Auto Leisibach News

NEUER CITROËN C4 UND C4 X 1152 624 Auto Leisibach AG

NEUER CITROËN C4 UND C4 X

Citroën präsentiert auf dem Pariser Autosalon die Weltpremiere des C4 und C4 X und damit ein runderneuertes Angebot an Limousinen im C-Segment. Gleichzeitig setzt die Marke ihr außergewöhnliches Momentum fort. Innerhalb eines Jahres hat Citroën seine Nutzfahrzeugpalette überarbeitet, den Berlingo und den SpaceTourer weiterentwickelt und das Gesicht des B-Segments mit dem neuen C3 und dem neuen C3 Aircross verändert. Jetzt bereitet sich die Marke auf die Neueinführung von zwei wichtigen Modellen im C-Segment vor.

Der C4, der Ende 2020 auf den Markt gekommen ist, belegte in der ersten Hälfte des Jahres 2024 in Europa den zweiten Platz unter den Kompaktlimousinen im C-Segment (alle Antriebsarten zusammengenommen), gleich hinter dem Golf. Zugänglich und vielseitig, so dass die Kunden das für ihre Bedürfnisse passendste Angebot finden können, rangiert er auf Platz 3 im ICE-Markt. Als Vorreiter auf dem Markt für Elektrofahrzeuge im C-Segment ist er auch heute noch unter den Top 5 und bietet ein gut abgestimmtes Angebot, das sowohl erschwinglich als auch effizient ist. Der C4 X kam 2023 auf den Markt und hat einen sehr guten Start im Nahen Osten und insbesondere in der Türkei hingelegt. Seine Entwicklung wird seine Markteinführung beschleunigen und stellt mehr denn je eine Chance in Europa dar.

Der C4 und der C4 X gewinnen an Reife und Charakter und setzen gleichzeitig auf ihre Stärken wie Komfort und Raumangebot an Bord. Die Modelle bewahren ihre eigene Identität in ihrem Segment, gestützt auf ein Design, das mehrere automobile Konzepte vereint, während gleichzeitig ihre Silhouette fließender und ausgewogener geworden ist. Auf diese Weise erfüllt die Marke die Erwartungen der Kunden, die nach mehr Einfachheit, Modernität und Stärke suchen, mit einem Modell, das eine bessere Straßenlage aufweist. Bei beiden Fahrzeugen wurde die Frontpartie überarbeitet und das neue Logo sowie die neue Markenidentität integriert. Beim C4 wurde darüber hinaus das Heck weiterentwickelt, um ihm mehr Klarheit und Kontur zu verleihen, während der C4 X sein attraktives Fastback-Design behält.

Neuer Ford Puma Gen-E 1920 1080 Auto Leisibach AG

Neuer Ford Puma Gen-E

Ford präsentiert den neuen Puma Gen-E, der ab sofort zum Einstiegspreis von 35.700 Schweizer Franken bestellt werden kann. Das in Europa bestverkaufte Modell der Marke erhält damit eine emissionsfreie Variante. Ford produziert den Puma Gen-E in Europa und der hochmoderne Elektromotor stammt aus der konzerneigenen Fertigung im britischen Halewood. Der neue Elektroantrieb unterstreicht den bekannt hohen Fahrspass des Puma. Auch das markante Karosseriedesign, das den Puma zum Bestseller der europäischen Modellpalette gemacht hat, entwickelt Ford weiter.

Die neue elektrische Fahrzeugarchitektur ermöglicht einen hocheffizienten Betrieb, wie der aussergewöhnlich geringe Energiebedarf von 13,1 kWh/100 km eindrucksvoll unterstreicht. Mit einer WLTP-Reichweite von bis zu 376 Kilometern eignet sich der Puma Gen-E auch für längere Strecken. Bei reinen Stadtfahrten kann eine Batteriefüllung bis zu 523 Kilometer realisieren. An einer Gleichstrom-Schnellladesäule (DC) lädt die Antriebsbatterie in nur 23 Minuten von zehn auf 80 Prozent ihre Kapazität auf. Schon ein Ladevorgang von zehn Minuten genügt, um Energie für weitere 124 Kilometer Reichweite an Bord zu holen. Bei Bedarf setzt der Puma Gen-E seine Power in ein Beschleunigungsvermögen um, das dem des Puma ST nahekommt: Er benötigt nur 8,0 Sekunden für den Sprint von null auf 100 km/h und fährt sich dank der direkten Lenkung ebenso agil und unterhaltsam.

Starke Fahrleistungen und eine hohe Effizienz bilden eine Seite der Medaille, doch der kompakte elektrische Antriebsstrang verhilft dem populären Crossover auch zu noch mehr Gepäckraumvolumen. Die schon bekannte innovative MegaBox im Kofferraum wächst zur neuen GigaBox, das Kofferraumvolumen legt dadurch auf 523 Liter bei aufrechter Rücksitzbank zu – mehr als manch grössere SUV-Modelle zu bieten haben. Ein 43 Liter grosser „Frunk“ unter der Fronthaube schafft zusätzlichen Stauraum, wo ansonsten der Zylindermotor sitzt. Er eignet sich ideal für das Ladekabel und die abnehmbare Anhängerkupplung, wenn der hintere Gepäckraum bereits gefüllt ist.

 

 

Der neue C3 Aircross 600 338 Auto Leisibach AG

Der neue C3 Aircross

In der gleichen radikalen Art und Weise, wie Citroën bereits den Markt für bezahlbare Kleinwagen mit dem neuen C3 verändert hat, reformiert Citroën jetzt das Segment der Kompakt-SUVs und hat den C3 Aircross komplett neu erfunden. Das brandneue Modell repräsentiert die neue Citroën-Designsprache, teilt sich die Smart Car-Plattform mit dem neuen C3 und kann so mit einem sehr attraktiven Preis-Leistungsverhältnis positioniert werden. Die Abmessungen des neuen C3 Aircross haben sich zusammen mit seiner neuen Positionierung geändert. Mit 4,39 Metern Länge bietet die 5-Sitzer-Version in Reihe 2 das großzügigste Platzverhältnis im Segment. Daneben bringt Citroën auch einen neuen 7-Sitzer auf den Markt, der mit den gleichen Proportionen konzipiert ist. Der C3 Aircross bietet so eine unübertroffene Flexibilität bei der Nutzung und bleibt dennoch kompakt und wendig.

Der neue Kompakt-SUV übernimmt die Erfolgsformel des C3 in Bezug auf Komfort, Geräumigkeit und Zweckmäßigkeit. So verfügt der neue C3 Aircross über das C-Zen-Lounge-Konzept® mit Head-up-Display und einem verkleinerten Lenkrad sowie neue Citroën Advanced Comfort® Sitze, die für optimalen Halt neugestaltet wurden. Der Fahrkomfort wird durch die Einführung der Citroën Advanced Comfort® Federung erhöht – serienmäßig bei allen Versionen. Und für mehr Sicherheit bietet der C3 Aircross alle Fahrassistenztechnologien, die die Kunden in diesem Segment erwarten, sowie ein modernes Infotainmentsystem mit einem 10,25-Zoll-Touchscreen für kabellose Smartphone-Anbindung.

Neben einem 1,2-Liter Benzinmotor mit 100 PS wird der neue C3 Aircross noch mit zwei weiteren Antriebsoptionen erhältlich sein: ein 136 PS starker 48-V-Hybridantrieb und eine vollelektrische Version mit einer Reichweite von über 300 km. Eine weitere Version mit einer elektrischen Reichweite von über 400 km wird 2025 erhältlich sein.

Nach der Neuerfindung des C3 setzt Citroën die Offensive für bezahlbare Fahrzeuge mit dem brandneuen C3 Aircross fort: ein Familien-SUV-Konzept, das perfekt für all diejenigen ist, die Flexibilität, Modularität und Komfort suchen. Er wird in Europa im Werk Trnava, Slowakei produziert.

Der Capri ist zurück 1428 747 Auto Leisibach AG

Der Capri ist zurück

Der Ford Capri ist zurück. Mit der vollelektrischen Neuinterpretation des Kultklassikers präsentiert die Marke das zweite Elektroauto der neuen Generation, das im hochmodernen Cologne Electric Vehicle Center vom Band läuft. Der neue volle elektrische Ford Capri tritt als sportlich designter Sport Crossover auf und überführt damit die Linienführung des gleichnamigen Sportcoupés konsequent in die Neuzeit.

Zum Modellstart bietet Ford den neuen vollelektrischen Ford Capri ab 53.900 Schweizer Franken mit Extended-Range-Batterie und Heckantrieb an. Zudem können die Kunden einen Allradantrieb und zwischen den hochwertigen Ausstattungsvarianten Capri und Capri Premium wählen.

Den Ur-Capri hat Ford 1968 präsentiert. Der bis heute verehrte Klassiker verband fast 20 Jahre lang einen sportlichen Auftritt mit solider Technik und hohem Alltagsnutzen. Jetzt haucht Ford der legendären Modellbezeichnung neues Leben ein. Der neue Ford Capri ist ein hochmoderner, rein elektrisch angetriebener Sport Crossover, der sich viel mehr als nur den Namen mit dem historischen Vorgänger teilt – er greift auch wesentliche Gestaltungsmerkmale seines Ahnen auf. So zitiert zum Beispiel die Fronthaube, vor der sich ein flacher Grill fast über die gesamte Fahrzeugbreite zwischen den horizontalen Scheinwerfern erstreckt, das stilistische Vorbild ebenso wie die am hinteren Radhaus abfallende Knickkante auf Höhe der Türgriffe. Das vermutlich markanteste Designelement bildet aber die zum Heck rund auslaufende Scheibe in C-Form: Sie betonte schon beim klassischen Ford Capri die elegant abfallende Coupé-Linie wirkungsvoll. Bei der vollelektrischen Neuauflage wölben sich darunter muskulös die hinteren Radhäuser.

Der neue Ford Capri weist eine kompakte Länge von 4.634 Millimetern auf, ist 1.872 Millimeter breit und unbeladen 1.626 Millimeter hoch. Der Radstand beträgt 2.767 Millimeter. Die serienmässigen Aero-Leichtmetallräder – 19-zöllig bei der Ausstattungslinie Capri, 20 Zoll für den Capri Premium – verleihen dem Sport Crossover einen selbstbewussten Auftritt, denn sie lassen ihn optisch noch geduckter und dynamischer wirken. Optional stehen auch Räder bis 21 Zoll zur Wahl. Die Reifenbreite beträgt in jedem Fall vorn 235 und hinten 255 Zentimeter.

In der Variante mit Hinterradantrieb stellt der Stromspeicher eine Nettokapazität von 77 kWh zur Verfügung. Diese Energie setzt der Heckmotor in 210 kW (286 PS) Spitzenleistung bei einem nonstop anliegenden Drehmoment von 545 Nm um. Damit kann der Ford Capri RWD in 6,4 Sekunden auf null auf 100 km/h beschleunigen, seine Höchstgeschwindigkeit wird bei 180 km/h abgeregelt.

Mit einer Batterieladung kann der Hecktriebler bis zu 627 Kilometer Reichweite erzielen. Das Nachladen erfolgt wahlweise per Wechselstrom mit 11 kW an der heimischen Wallbox oder per Gleichstrom-Schnellladen (DC) mit einer Ladeleistung von bis zu 135 kW an öffentlichen Ladepunkten. An einer solchen DC-Säule benötigt die Batterie nur rund 28 Minuten, um von zehn auf 80 Prozent ihrer Kapazität „aufzutanken“

Noch schneller, nämlich in 26 Minuten, kann diese Übung der Allradversion gelingen: Sie ist mit einer Ladeleistung von 185 kW ausgestattet. Ihre Extended-Range-Batterie mit 79 kWh nutzbarer Kapazität ermöglicht Reichweiten von bis zu 592 Kilometer. Dabei ergänzt ein Aggregat an der Vorderachse das Drehmoment des 545 Nm starken Hinterachsmotors um zusätzliche 134 Nm. Im Verbund mit der Maximalleistung von 250 kW (340 PS) ermöglicht dies einen Sprint von null auf 100 km/h in 5,3 Sekunden. Auch die Allradversion lässt 180 km/h Topspeed zu.

 

 

Neuer Citroën ë-C3 100% elektrisch, die Revolution hat begonnen! 150 150 Auto Leisibach AG

Neuer Citroën ë-C3 100% elektrisch, die Revolution hat begonnen!

Neuer Citroën ë-C3 100% elektrisch, die Revolution hat begonnen!

 

Bald ist es soweit und der neue E-C3 wird über die Schweizer Strassen rollen.
Das Cockpit bietet dem allgemeinen digitalen Trend folgend keinen klassischen Instrumententräger mehr. Stattdessen fährt der ë-C3 mit einem Head-up-Display vor. Citroën bezeichnet diese „C-Zen Lounge“ etwas vollmundig als „Neuerfindung des Armaturenbretts“. Das Head-up-Display projiziert die Fahrzeuginformationen allerdings nicht auf die Frontscheibe, sondern in einen schwarz glänzenden Bereich zwischen dem oberen Rand des Armaturenbretts und dem unteren Rand der Windschutzscheibe.

Das „Advanced Comfort“-Fahrwerk setzt auf progressive, hydraulische Anschläge in den Dämpfern. Das soll für Komfort sorgen und ist so etwas wie der Nachfolger der legendären Hydropneumatik. Auf der Testfahrt wird das Fahrwerk diesem Anspruch gerecht. Trotz kurzem Radstand (2,54 Meter) rumpelt der C3 nicht über Unebenheiten, sondern bewahrt die Insassen vor Rückenschmerzen. Die bequeme Abstimmung passt hervorragend zum Einsatzzweck des Kleinwagens. Auf der Landstraße neigt der Franzose zu leichten Wankbewegungen, ohne dabei unsicher zu werden.

 

 

 

 

255’981 Autos wurden 2023 neu in Verkehr gesetzt 150 150 Auto Leisibach AG

255’981 Autos wurden 2023 neu in Verkehr gesetzt

Wie jedes Jahr werden die Autos, die neu eingelöst wurden, zusammengezählt.
2023 wurden insgesamt 255’981 neue Autos in der Schweiz in Verkehr gesetzt. Das sind rund 11,6% mehr als im Jahr 2022. Jedoch sind die Zahlen 18,1% tiefer als 2019 noch vor Corona.

Ein deutlicher Zuwachs erhielten die Hybrid, Plug-in Hybrid und die Vollelektrischen Autos. (Hybrid +21.9% , Plug-in Hybrid +29,7% , vollelektrisch +30,7%)
Autos mit Benzinmotoren wurden insgesamt 1,2% weniger eingelöst als noch 2022 (85’205 Autos). Auch bei den Dieselfahrzeugen gehen die Einlösungen zurück um 10% (23’940 Autos).
*Alle Prozentzahlen gegenüber 2022.*

 

Auch 2024 wird erwartet, dass die Zahlen der Elektroautos zunehmen und die der Verbrenner abnehmen.

 

 

Modellneuheiten 2024 von Citroen und Ford 150 150 Auto Leisibach AG

Modellneuheiten 2024 von Citroen und Ford

 

 

Auch 2024 erwarten wir neue spannende Fahrzeuge von Citroen und Ford.

 

Citroen

 

Citroen e-C3
Der neue ë-C3 erfindet die Elektromobilität neu: kompakt, Made in Europe, erschwinglich für jedermann und vor allem ohne Kompromisse in Sachen Design, Komfort und Ausstattung! Auch ein Modell mit einem Verbrennungsmotor wird bestellbar sein.

 

 

Citroen Type Holidays
Dieser umgebaute Van vereint die Vorteile eines Freizeitfahrzeugs mit dem alltäglichen Komfort eines Autos: Reisen, Essen, Schlafen – alles ist möglich! Dank seiner kompakten Aussenabmessungen und einer Höhe von 1,99 Metern, können Sie problemlos im Stadtinneren navigieren und passen selbst auf Stadt- und Strandparkplätze. Ein veröffentlichungszeitraum ist zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht bekannt.

 

 

 

Ford

 

Der neue Ford Mustang
Der brandneue Ford Mustang wird über ein revitalisiertes Innendesign, einen starken V8-Motor1 und eine Vielzahl von Konnektivitätsfunktionen der nächsten Generation sowie modernisierte Designdetails an der unverwechselbaren Mustang-Silhouette verfügen. Verpassen Sie nichts und klicken Sie hier, um den brandneuen Mustang auf seiner Reise zu folgen.

 

 

 

Der neue Ford Transit Courier
Der neue Ford Transit Courier wurde komplett neu konzipiert und bietet Ihnen in jeder Hinsicht mehr: Freuen Sie sich auf einen größeren Laderaum, maximale Produktivität und hochmoderne Konnektivität.

 

Ford Mustang Mach-E Rally
Mit der Elektrifizierung unseres Mustangs hat alles begonnen. Jetzt bringen wir ihn dahin, wo er noch nie war: auf unbefestigte Wege. Der neue vollelektrische Ford Mustang Mach-E® Rally, bestellbar voraussichtlich ab Anfang 2024.

 

 

 

Ford Ranger Plug-in-Hybrid
Der erste Ford Plug-in-Hybrid Pick-up in Europa. Kompromisslose Leistungsfähigkeit bei noch höherer Effizienz. Der Ford Ranger PHEV bietet eine nahtlose Kombination aus einem 2,3-Liter-EcoBoost-Motor, einer 11,8-kWh-Batterie und einem 75-kW-Elektromotor. Dank einer Auswahl an E-Fahrmodi können Sie entweder mit Benzin- oder Batteriestrom oder einer Kombination aus beidem fahren. Mit einer angestrebten Reichweite von ca. 45 km im reinen Elektrobetrieb. Der Ford Ranger PHEV ist ideal für alle, die beruflich viel in der Stadt unterwegs sind.

 

 

 

 

Der neue Ford Nugget
Im neuen Ford Nugget fühlen Sie sich schon beim Einsteigen wie zu Hause. Die einzigartige Konstruktion mit mehreren Wohnbereichen erlaubt jetzt noch mehr Flexibilität. Zwei Doppelbetten bieten Platz für vier Erwachsene. Beim gemeinsamen Essen können Sie es sich sowohl drinnen als auch im Aussenbereich gemütlich machen. Eine rückseitig montierte Duschkabine und die moderne Konnektivität inklusive Ford SYNC 4 mit 13-Zoll-Touchscreen, Steckdosen, LED-Leuchten und USB-C-Anschlüssen hinten sorgen für maximalen Komfort. Auch die Küche glänzt mit neuen Funktionen.

Sie sehen: Der neue Ford Nugget wurde für grosse Abenteuer gebaut. Ab Ende 2024 können Sie sich auch auf den neuen Ford Nugget als Plug-in-Hybrid-Version freuen.

 

Ford Transit Custom Nugget 1024 768 Auto Leisibach AG

Ford Transit Custom Nugget

Sind Sie auf der Suche nach einem neuen Camper?

Dann ist der Ford Transit Nugget genau das richtige für Sie!

Wohin es auch geht, reisen Sie komfortabel und mit Stil. Mit dem Transit Custom Nugget von Ford und Westfalia können Sie sich auch unterwegs ganz wie zu Hause fühlen. Egal, ob Sie neue Orte entdecken oder Ihre Lieblingsziele noch einmal besuchen möchten – im Transit Custom Nugget reisen Sie am besten. Machen Sie zwei separate Doppelbetten aus den klappbaren, flachen Rücksitzen und dem zusätzlichen Schlafplatz in der oberen Etage.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

 

FORD F-150 LIGHTNING KOMMT IN DIE SCHWEIZ 150 150 Auto Leisibach AG

FORD F-150 LIGHTNING KOMMT IN DIE SCHWEIZ

 

 

Der preisgekrönte und vollelektrische Pickup-Erfolg Ford F-150 Lightning kommt noch in diesem Jahr in limitierter Stückzahl in die Schweiz. Angetrieben wir er von einem 337 kW (458 PS), Dual-e-Motor 98 kWh, 1050 Nm Drehmoment, Allradantrieb, elektrische Reichweite von bis zu 429 Kilometern.

Zur Markteinführung in der Schweiz wird Ford den weltweit ersten rein elektrischen Pickup in der exklusiven und üppig ausgestatteten Variante Lariat in der Doppelkabinen-Karosserievariante «Super Crew Cab», mit Allradantrieb, 20-Zoll-Rädern und in der markanten Lackierung «Antimatter Blue Metallic» anbieten. Der Ford F-150 Lightning kann ab November bestellt werden und kostet 127’000 Schweizer Franken.

Seit den ersten Kundenauslieferungen auf dem US-Markt im Mai 2022 hat sich der Ford F-150 Lightning zum meistverkauften vollelektrischen Pickup-Truck in den USA entwickelt. Darüber hinaus hat er zahlreiche Preise und Auszeichnungen erhalten, darunter die Auszeichnung «North American Truck of the Year 2023» und den Preis für «The Best Inventions of 2022» der renommierten Wochenzeitschrift Times. Mehr als 200’000 US-Amerikanerinnen und -Amerikaner haben den innovativsten und robustesten Pickup-Truck, den Ford je entwickelt hat, bereits bestellt. Jetzt ist der Ford F-150 Lightning bereit, in der Schweiz einzuschlagen − wie ein Blitz.

Der neue E-C3 150 150 Auto Leisibach AG

Der neue E-C3

Citroën bringt mit dem neuen e-C3 ein Elektroauto für Europa an den Start. Ab dem Frühjahr 2024 soll Elektromobilität tatsächlich für jedermann bezahlbar sein.

Und was bekommt der Kunde für sein Geld? Einen SUV gezeichneten Kleinwagen, der deutliche Designanleihen beim Citroen-Konzept Oli nimmt. Der e-C3 kommt entsprechend eckig und kantig daher. Die unteren Karosserieabschlüsse sind wie die Radläufe mit schwarzem Kunststoff beplankt. In der Frontmaske sitzt zum ersten Mal die neue Markensignatur von Citroën mit dem großen neuen ovalen Logo. Ein wesentliches Element ist das markante neue Design der Front- und Heckleuchten, das erstmals beim Konzeptfahrzeug Citroën Oli zu sehen war und sich durch eine einzigartige dreistufige Lichtsignatur mit einer vertikalen und zwei horizontalen Linsen auszeichnet. In den Radhäusern stecken 16-Zoll-Stahlfelgen oder 17 Zoll große Leichtmetallräder.

Verbaut wird eine 44 kWh grosse Batterie. Die Reichweite soll nach WLTP bis zu 320km sein. Der Elektromotor soll 113 PS leisten und das Fahrzeug auf eine Höchstgeschwindigkeit von 135 km/h bringen.

 

    Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um unsere Website und Dienste zu optimieren und Ihre Präferenzen auf der Website zu verstehen. Informationen zur Bearbeitung von Personendaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.