Auto Leisibach News

FORD KEHRT IN DIE FORMEL 1 ZURÜCK – NACH MEHR ALS 20 JAHREN 1440 810 Auto Leisibach AG

FORD KEHRT IN DIE FORMEL 1 ZURÜCK – NACH MEHR ALS 20 JAHREN

Nach mehr als zwei Jahrzehnten kehrt Ford in die Königsklasse des Motorsports zurück. Ford geht eine langfristige strategische Partnerschaft mit Red Bull Powertrains ein und wird zukünftig an Hybrid-Antriebseinheiten arbeiten. Die neuen Triebwerke werden für die Teams Oracle Red Bull Racing sowie Scuderia AlphaTauri entwickelt und ab der Saison 2026 bis mindestens 2030 zum Einsatz kommen.

Ford und die Formel 1, das ist eine erfolgreiche Geschichte: die Liste der Superstars, die mit Antriebstechnik von Ford in der Formel 1 Erfolge gefeiert haben, reicht von Jim Clark über Ayrton Senna bis hin zu Michael Schumacher. Namen, die für sich sprechen, oder?

Die Saison 2026 ist der perfekte Zeitpunkt für die Rückkehr von Ford in den Motorsport, da der Weltverband FIA und das F1-Management sich zu einem nachhaltigen Rennsport mit fortschrittlicher Hybridtechnik bekennen.

Noch in diesem Jahr beginnen Ford und Red Bull Powertrains mit der Entwicklung der Hybrid-Antriebseinheit. Dabei wird Ford seine technische Expertise in sämtlichen Bereichen einbringen, damit das Weltmeister-Team von 2021 und 2022 auch in Zukunft erfolgreich ist. Das umfasst die Entwicklung von Verbrennungsmotoren, sowie Schlüsseltechnologien für die Entwicklung von Batteriezellen und Elektromotoren, aber auch die Software für Motorsteuerungssysteme und Analytik.

 

 

Der neue Ford Puma Gen-E verwandelt Strom in Fahrspass 2560 1707 Auto Leisibach AG

Der neue Ford Puma Gen-E verwandelt Strom in Fahrspass

Die Familie rein elektrischer Fahrzeuge von Ford bekommt hoch attraktiven Nachwuchs: Mit dem neuen Puma Gen-E erhält jetzt auch der europäische Bestseller der Marke eine Variante mit lokal emissionsfreiem Antrieb. Das kompakte Crossover-Modell überzeugt mit einer Reichweite von bis zu 376 Kilometern, einer Schnellladefunktion und vielen praktischen Detaillösungen wie zum Beispiel der wasserdichten MegaBox, die sich im Falle des Puma Gen-E in eine wahre GigaBox mit 145 Litern Fassungsvermögen verwandelt hat. Markante Design-Elemente unterstreichen seinen sportlichen, viel Fahrspass bietenden Charakter. Der Puma Gen-E läuft im hochmodernen Ford Otosan-Werk im rumänischen Craiovaan der Seite des ebenfalls rein elektrischen Multifunktions-Fahrzeugs E-Tourneo Courier und dessen Transporterzwillings E-Transit Courier vom Band. Die Antriebskomponenten steuert das britische Ford-Werk in Halewood bei. Die Fertigung hat bereits begonnen, erste Fahrzeuge befinden sich schon auf dem Weg zu den Händlern.

Der neue Puma Gen-E erleichtert den Zugang zur rein elektrischen Mobilität und ergänzt das bereits vielseitige, ein weites Spektrum an Kundenwünschen abdeckende Angebot von Ford an entsprechenden Fahrzeugen. Das Portfolio umfasst auch den Ford Explorer und den Ford Capri – beide werden im Ford Cologne Electrifc Vehicle Center in Köln-Niehl gebaut – sowie den Mustang Mach-E und die Transportermodelle E-Transit, E-Transit Custom und E-Tourneo Custom. Neueinsteigern erleichtert Ford den Wechsel zur E-Mobilität mit zahlreichen Service-Angeboten und Dienstleistungen. Auf Wunsch unterstützt der Autohersteller zum Beispiel bei der rechtzeitigen Einrichtung von Ladelösungen. Auch die achtjährige, 160.000 Kilometer einschliessende Garantie auf die Batterie des Elektrofahrzeugs wirkt Vorbehalten entgegen.

 

Der neue Ford Puma Gen-E mit dem praktischen Frunk

DER NEUE CITROËN C5 AIRCROSS IST DA 2560 1707 Auto Leisibach AG

DER NEUE CITROËN C5 AIRCROSS IST DA

🚘 NOCH MEHR GELASSENHEIT – DER NEUE CITROËN C5 AIRCROSS IST DA! 🌟

Mehr Platz, mehr Komfort, modernste Technologie – und jetzt auch vollelektrisch erhältlich ⚡️!

Citroën präsentiert die 2. Generation des C5 Aircross, basierend auf der neuen STLA-Medium Plattform von Stellantis. In jeder Hinsicht weiterentwickelt, bietet er noch mehr Freiheit und Entspannung für Fahrer:innen und Mitreisende 🧘‍♂️.

💪 Souveränes Design & Effizienz
Der neue C5 Aircross beeindruckt mit einem selbstbewussten, kraftvollen Look, der auf der Strasse Präsenz zeigt. Dank seiner aerodynamischen Linienführung fährt er nicht nur stilvoll, sondern auch effizient 💨.

🛋️ Komfort der Extraklasse
Im Innenraum erwartet dich das neue „C-Zen Lounge“-Interieur – ein echter Wohlfühl-Kokon! 🧸
Mit dabei:

Rekordverdächtige Beinfreiheit im Fond 👣

Ein grosszügiger Kofferraum, egal bei welchem Antrieb 📦

Der innovative „Waterfall“-Screen (vertikal!) 📱

Ein erweitertes Head-up-Display für mehr Überblick 👓

🔋 Für jeden Fahrstil der passende Antrieb
Wähle zwischen:

Hybrid 🚙💨

Plug-in-Hybrid 🔌 (über 100 km rein elektrisch im Stadtverkehr!)

Oder rein elektrisch mit bis zu 680 km Reichweite (WLTP) – ideal für lange Fahrten 🛣️⚡

🧠 Mehr Sicherheit, mehr Gelassenheit
Mit intelligenten Fahrerassistenzsystemen wird jeder Tag entspannter – und sicherer 🚦🛡️.

Bereit für eine neue Ära der Mobilität?
Der neue Citroën C5 Aircross verbindet Komfort, Technologie und Nachhaltigkeit auf ganz neue Weise. Jetzt entdecken! ✨

DER GÜNSTIGSTE UND KOMFORTABELSTE KOMPAKT-SUV 1920 1080 Auto Leisibach AG

DER GÜNSTIGSTE UND KOMFORTABELSTE KOMPAKT-SUV

Der C3 Aircross ist mit drei Motorisierungen zu einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis erhältlich, wodurch möglichst viele Kundenbedürfnisse abgedeckt werden. Die vollelektrische Variante bietet eine Reichweite von über 300 km (nach WLTP kombiniert) und kann in nur 26 Minuten von 20 % auf 80 % aufgeladen werden. Mit einem Listenpreis von 26.490 Euro inkl. MwSt.2 hält Citroën weiterhin das Versprechen, elektrische Mobilität für alle zugänglich zu machen. Eine weitere vollelektrische Version, die eine Reichweite von über 400 km bietet, wird im Laufe des Jahres folgen.

Der C3 Aircross ist zudem mit effizientem Benzinmotor bestellbar. Der Dreizylinder-1.2 Turbo der neuesten Generation leistet 73 kW (100 PS) und ist mit einem manuellen Sechsganggetriebe kombiniert. Dank Start-Stop-System liegt der Durchschnittsverbrauch bei 5,9-6,0 l/100 km. Die Preise beginnen bei 18.790 Euro inkl. MwSt. in der Ausstattungsvariante YOU.

Ebenfalls wurden bereits die Bestellungen für den Citroën C3 Aircross mit dem innovativen Hybrid 136 ë-DCS6 geöffnet. Der 48-V-Hybrid verwendet den speziell für Hybridanwendungen entwickelten 1.2 Turbo Motor der neuen Generation. Der Antrieb wird mit einem elektrifizierten e-CDT-Doppelkupplungs-Automatikgetriebe kombiniert, das einen 21 kW (28 PS) starken Elektromotor enthält, der von einer 48-V-Lithium-Ionen-Batterie angetrieben wird. Der Elektromotor unterstützt den Verbrennungsmotor, um den Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen zu reduzieren. Die Batterie wird durch Bremsen und Ausrollen aufgeladen. Diese innovative Technologie ermöglicht es außerdem, bei niedrigeren Geschwindigkeiten rein elektrisch zu fahren, was den durchschnittlichen CO2-Ausstoß auf 120 g/km senkt. Die Hybridversion ist ab 24.990 Euro Listenpreis inkl. MwSt. bestellbar.

NEUER CITROËN C4 UND C4 X 1152 624 Auto Leisibach AG

NEUER CITROËN C4 UND C4 X

Citroën präsentiert auf dem Pariser Autosalon die Weltpremiere des C4 und C4 X und damit ein runderneuertes Angebot an Limousinen im C-Segment. Gleichzeitig setzt die Marke ihr außergewöhnliches Momentum fort. Innerhalb eines Jahres hat Citroën seine Nutzfahrzeugpalette überarbeitet, den Berlingo und den SpaceTourer weiterentwickelt und das Gesicht des B-Segments mit dem neuen C3 und dem neuen C3 Aircross verändert. Jetzt bereitet sich die Marke auf die Neueinführung von zwei wichtigen Modellen im C-Segment vor.

Der C4, der Ende 2020 auf den Markt gekommen ist, belegte in der ersten Hälfte des Jahres 2024 in Europa den zweiten Platz unter den Kompaktlimousinen im C-Segment (alle Antriebsarten zusammengenommen), gleich hinter dem Golf. Zugänglich und vielseitig, so dass die Kunden das für ihre Bedürfnisse passendste Angebot finden können, rangiert er auf Platz 3 im ICE-Markt. Als Vorreiter auf dem Markt für Elektrofahrzeuge im C-Segment ist er auch heute noch unter den Top 5 und bietet ein gut abgestimmtes Angebot, das sowohl erschwinglich als auch effizient ist. Der C4 X kam 2023 auf den Markt und hat einen sehr guten Start im Nahen Osten und insbesondere in der Türkei hingelegt. Seine Entwicklung wird seine Markteinführung beschleunigen und stellt mehr denn je eine Chance in Europa dar.

Der C4 und der C4 X gewinnen an Reife und Charakter und setzen gleichzeitig auf ihre Stärken wie Komfort und Raumangebot an Bord. Die Modelle bewahren ihre eigene Identität in ihrem Segment, gestützt auf ein Design, das mehrere automobile Konzepte vereint, während gleichzeitig ihre Silhouette fließender und ausgewogener geworden ist. Auf diese Weise erfüllt die Marke die Erwartungen der Kunden, die nach mehr Einfachheit, Modernität und Stärke suchen, mit einem Modell, das eine bessere Straßenlage aufweist. Bei beiden Fahrzeugen wurde die Frontpartie überarbeitet und das neue Logo sowie die neue Markenidentität integriert. Beim C4 wurde darüber hinaus das Heck weiterentwickelt, um ihm mehr Klarheit und Kontur zu verleihen, während der C4 X sein attraktives Fastback-Design behält.

Neuer Ford Puma Gen-E 1920 1080 Auto Leisibach AG

Neuer Ford Puma Gen-E

Ford präsentiert den neuen Puma Gen-E, der ab sofort zum Einstiegspreis von 35.700 Schweizer Franken bestellt werden kann. Das in Europa bestverkaufte Modell der Marke erhält damit eine emissionsfreie Variante. Ford produziert den Puma Gen-E in Europa und der hochmoderne Elektromotor stammt aus der konzerneigenen Fertigung im britischen Halewood. Der neue Elektroantrieb unterstreicht den bekannt hohen Fahrspass des Puma. Auch das markante Karosseriedesign, das den Puma zum Bestseller der europäischen Modellpalette gemacht hat, entwickelt Ford weiter.

Die neue elektrische Fahrzeugarchitektur ermöglicht einen hocheffizienten Betrieb, wie der aussergewöhnlich geringe Energiebedarf von 13,1 kWh/100 km eindrucksvoll unterstreicht. Mit einer WLTP-Reichweite von bis zu 376 Kilometern eignet sich der Puma Gen-E auch für längere Strecken. Bei reinen Stadtfahrten kann eine Batteriefüllung bis zu 523 Kilometer realisieren. An einer Gleichstrom-Schnellladesäule (DC) lädt die Antriebsbatterie in nur 23 Minuten von zehn auf 80 Prozent ihre Kapazität auf. Schon ein Ladevorgang von zehn Minuten genügt, um Energie für weitere 124 Kilometer Reichweite an Bord zu holen. Bei Bedarf setzt der Puma Gen-E seine Power in ein Beschleunigungsvermögen um, das dem des Puma ST nahekommt: Er benötigt nur 8,0 Sekunden für den Sprint von null auf 100 km/h und fährt sich dank der direkten Lenkung ebenso agil und unterhaltsam.

Starke Fahrleistungen und eine hohe Effizienz bilden eine Seite der Medaille, doch der kompakte elektrische Antriebsstrang verhilft dem populären Crossover auch zu noch mehr Gepäckraumvolumen. Die schon bekannte innovative MegaBox im Kofferraum wächst zur neuen GigaBox, das Kofferraumvolumen legt dadurch auf 523 Liter bei aufrechter Rücksitzbank zu – mehr als manch grössere SUV-Modelle zu bieten haben. Ein 43 Liter grosser „Frunk“ unter der Fronthaube schafft zusätzlichen Stauraum, wo ansonsten der Zylindermotor sitzt. Er eignet sich ideal für das Ladekabel und die abnehmbare Anhängerkupplung, wenn der hintere Gepäckraum bereits gefüllt ist.

 

 

Der neue C3 Aircross 600 338 Auto Leisibach AG

Der neue C3 Aircross

In der gleichen radikalen Art und Weise, wie Citroën bereits den Markt für bezahlbare Kleinwagen mit dem neuen C3 verändert hat, reformiert Citroën jetzt das Segment der Kompakt-SUVs und hat den C3 Aircross komplett neu erfunden. Das brandneue Modell repräsentiert die neue Citroën-Designsprache, teilt sich die Smart Car-Plattform mit dem neuen C3 und kann so mit einem sehr attraktiven Preis-Leistungsverhältnis positioniert werden. Die Abmessungen des neuen C3 Aircross haben sich zusammen mit seiner neuen Positionierung geändert. Mit 4,39 Metern Länge bietet die 5-Sitzer-Version in Reihe 2 das großzügigste Platzverhältnis im Segment. Daneben bringt Citroën auch einen neuen 7-Sitzer auf den Markt, der mit den gleichen Proportionen konzipiert ist. Der C3 Aircross bietet so eine unübertroffene Flexibilität bei der Nutzung und bleibt dennoch kompakt und wendig.

Der neue Kompakt-SUV übernimmt die Erfolgsformel des C3 in Bezug auf Komfort, Geräumigkeit und Zweckmäßigkeit. So verfügt der neue C3 Aircross über das C-Zen-Lounge-Konzept® mit Head-up-Display und einem verkleinerten Lenkrad sowie neue Citroën Advanced Comfort® Sitze, die für optimalen Halt neugestaltet wurden. Der Fahrkomfort wird durch die Einführung der Citroën Advanced Comfort® Federung erhöht – serienmäßig bei allen Versionen. Und für mehr Sicherheit bietet der C3 Aircross alle Fahrassistenztechnologien, die die Kunden in diesem Segment erwarten, sowie ein modernes Infotainmentsystem mit einem 10,25-Zoll-Touchscreen für kabellose Smartphone-Anbindung.

Neben einem 1,2-Liter Benzinmotor mit 100 PS wird der neue C3 Aircross noch mit zwei weiteren Antriebsoptionen erhältlich sein: ein 136 PS starker 48-V-Hybridantrieb und eine vollelektrische Version mit einer Reichweite von über 300 km. Eine weitere Version mit einer elektrischen Reichweite von über 400 km wird 2025 erhältlich sein.

Nach der Neuerfindung des C3 setzt Citroën die Offensive für bezahlbare Fahrzeuge mit dem brandneuen C3 Aircross fort: ein Familien-SUV-Konzept, das perfekt für all diejenigen ist, die Flexibilität, Modularität und Komfort suchen. Er wird in Europa im Werk Trnava, Slowakei produziert.

Der Capri ist zurück 1428 747 Auto Leisibach AG

Der Capri ist zurück

Der Ford Capri ist zurück. Mit der vollelektrischen Neuinterpretation des Kultklassikers präsentiert die Marke das zweite Elektroauto der neuen Generation, das im hochmodernen Cologne Electric Vehicle Center vom Band läuft. Der neue volle elektrische Ford Capri tritt als sportlich designter Sport Crossover auf und überführt damit die Linienführung des gleichnamigen Sportcoupés konsequent in die Neuzeit.

Zum Modellstart bietet Ford den neuen vollelektrischen Ford Capri ab 53.900 Schweizer Franken mit Extended-Range-Batterie und Heckantrieb an. Zudem können die Kunden einen Allradantrieb und zwischen den hochwertigen Ausstattungsvarianten Capri und Capri Premium wählen.

Den Ur-Capri hat Ford 1968 präsentiert. Der bis heute verehrte Klassiker verband fast 20 Jahre lang einen sportlichen Auftritt mit solider Technik und hohem Alltagsnutzen. Jetzt haucht Ford der legendären Modellbezeichnung neues Leben ein. Der neue Ford Capri ist ein hochmoderner, rein elektrisch angetriebener Sport Crossover, der sich viel mehr als nur den Namen mit dem historischen Vorgänger teilt – er greift auch wesentliche Gestaltungsmerkmale seines Ahnen auf. So zitiert zum Beispiel die Fronthaube, vor der sich ein flacher Grill fast über die gesamte Fahrzeugbreite zwischen den horizontalen Scheinwerfern erstreckt, das stilistische Vorbild ebenso wie die am hinteren Radhaus abfallende Knickkante auf Höhe der Türgriffe. Das vermutlich markanteste Designelement bildet aber die zum Heck rund auslaufende Scheibe in C-Form: Sie betonte schon beim klassischen Ford Capri die elegant abfallende Coupé-Linie wirkungsvoll. Bei der vollelektrischen Neuauflage wölben sich darunter muskulös die hinteren Radhäuser.

Der neue Ford Capri weist eine kompakte Länge von 4.634 Millimetern auf, ist 1.872 Millimeter breit und unbeladen 1.626 Millimeter hoch. Der Radstand beträgt 2.767 Millimeter. Die serienmässigen Aero-Leichtmetallräder – 19-zöllig bei der Ausstattungslinie Capri, 20 Zoll für den Capri Premium – verleihen dem Sport Crossover einen selbstbewussten Auftritt, denn sie lassen ihn optisch noch geduckter und dynamischer wirken. Optional stehen auch Räder bis 21 Zoll zur Wahl. Die Reifenbreite beträgt in jedem Fall vorn 235 und hinten 255 Zentimeter.

In der Variante mit Hinterradantrieb stellt der Stromspeicher eine Nettokapazität von 77 kWh zur Verfügung. Diese Energie setzt der Heckmotor in 210 kW (286 PS) Spitzenleistung bei einem nonstop anliegenden Drehmoment von 545 Nm um. Damit kann der Ford Capri RWD in 6,4 Sekunden auf null auf 100 km/h beschleunigen, seine Höchstgeschwindigkeit wird bei 180 km/h abgeregelt.

Mit einer Batterieladung kann der Hecktriebler bis zu 627 Kilometer Reichweite erzielen. Das Nachladen erfolgt wahlweise per Wechselstrom mit 11 kW an der heimischen Wallbox oder per Gleichstrom-Schnellladen (DC) mit einer Ladeleistung von bis zu 135 kW an öffentlichen Ladepunkten. An einer solchen DC-Säule benötigt die Batterie nur rund 28 Minuten, um von zehn auf 80 Prozent ihrer Kapazität „aufzutanken“

Noch schneller, nämlich in 26 Minuten, kann diese Übung der Allradversion gelingen: Sie ist mit einer Ladeleistung von 185 kW ausgestattet. Ihre Extended-Range-Batterie mit 79 kWh nutzbarer Kapazität ermöglicht Reichweiten von bis zu 592 Kilometer. Dabei ergänzt ein Aggregat an der Vorderachse das Drehmoment des 545 Nm starken Hinterachsmotors um zusätzliche 134 Nm. Im Verbund mit der Maximalleistung von 250 kW (340 PS) ermöglicht dies einen Sprint von null auf 100 km/h in 5,3 Sekunden. Auch die Allradversion lässt 180 km/h Topspeed zu.

 

 

Neuer Citroën ë-C3 100% elektrisch, die Revolution hat begonnen! 150 150 Auto Leisibach AG

Neuer Citroën ë-C3 100% elektrisch, die Revolution hat begonnen!

Neuer Citroën ë-C3 100% elektrisch, die Revolution hat begonnen!

 

Bald ist es soweit und der neue E-C3 wird über die Schweizer Strassen rollen.
Das Cockpit bietet dem allgemeinen digitalen Trend folgend keinen klassischen Instrumententräger mehr. Stattdessen fährt der ë-C3 mit einem Head-up-Display vor. Citroën bezeichnet diese „C-Zen Lounge“ etwas vollmundig als „Neuerfindung des Armaturenbretts“. Das Head-up-Display projiziert die Fahrzeuginformationen allerdings nicht auf die Frontscheibe, sondern in einen schwarz glänzenden Bereich zwischen dem oberen Rand des Armaturenbretts und dem unteren Rand der Windschutzscheibe.

Das „Advanced Comfort“-Fahrwerk setzt auf progressive, hydraulische Anschläge in den Dämpfern. Das soll für Komfort sorgen und ist so etwas wie der Nachfolger der legendären Hydropneumatik. Auf der Testfahrt wird das Fahrwerk diesem Anspruch gerecht. Trotz kurzem Radstand (2,54 Meter) rumpelt der C3 nicht über Unebenheiten, sondern bewahrt die Insassen vor Rückenschmerzen. Die bequeme Abstimmung passt hervorragend zum Einsatzzweck des Kleinwagens. Auf der Landstraße neigt der Franzose zu leichten Wankbewegungen, ohne dabei unsicher zu werden.

 

 

 

 

255’981 Autos wurden 2023 neu in Verkehr gesetzt 150 150 Auto Leisibach AG

255’981 Autos wurden 2023 neu in Verkehr gesetzt

Wie jedes Jahr werden die Autos, die neu eingelöst wurden, zusammengezählt.
2023 wurden insgesamt 255’981 neue Autos in der Schweiz in Verkehr gesetzt. Das sind rund 11,6% mehr als im Jahr 2022. Jedoch sind die Zahlen 18,1% tiefer als 2019 noch vor Corona.

Ein deutlicher Zuwachs erhielten die Hybrid, Plug-in Hybrid und die Vollelektrischen Autos. (Hybrid +21.9% , Plug-in Hybrid +29,7% , vollelektrisch +30,7%)
Autos mit Benzinmotoren wurden insgesamt 1,2% weniger eingelöst als noch 2022 (85’205 Autos). Auch bei den Dieselfahrzeugen gehen die Einlösungen zurück um 10% (23’940 Autos).
*Alle Prozentzahlen gegenüber 2022.*

 

Auch 2024 wird erwartet, dass die Zahlen der Elektroautos zunehmen und die der Verbrenner abnehmen.

 

 

    Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um unsere Website und Dienste zu optimieren und Ihre Präferenzen auf der Website zu verstehen. Informationen zur Bearbeitung von Personendaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.