Gibt es wirklich zu wenig Ladesäulen?
Bei einem Umstieg auf ein Elektrofahrzeug machen sich viele Menschen sorgen, dass Ihnen unterwegs der Strom ausgeht.
Schweizweit gibt es inzwischen bereits ca. 10’000 öffentliche Ladesäulen, welche online auf ich-tanke-strom.ch ersichtlich sind.
Die Verfügbarkeit und die Art der Ladestation alle Anbieter ist gut erkennbar.
Die Standartladesäule lädt ein Fahrzeug mit bis zu 22.0 kW pro Stunde auf. Bei einer Schnellladesäule, welche vor allem in Autobahn nähe anzutreffen sind, bis zu 50.0kW pro Stunde.
So kann in ca. 30min bis zu 80% der Batterie aufgeladen werden.
Eine Momentaufnahme aller Ladestationen im Seetal und der Stadt Luzern:
Wir sind E-Motion Point!
Unsere Werkstatt ist mit den passenden Werkzeugen und Maschinen für effiziente und qualitativ hochstehende Service- und Reparaturarbeiten an Elektrofahrzeugen ausgerüstet. Zusammen mit unseren Partnern und Lieferanten haben wir Zugang zu digitalen Fahrzeuginformationen, hochwertigen Service- und Verschleissteilen und Reifen sowie intelligenter Ladeinfrastruktur für Ihr Fahrzeug.
Als lokal verwurzelte und unabhängige Garage legen wir grossen Wert auf eine persönliche Kundenbetreuung.
Wir verbinden technische Kompetenz mit einer partnerschaftlichen Grundeinstellung und einem fairen Preis-Leistungs-Verhältnis.
Wir beraten Sie gerne.
Ihr Elektroauto und Sie sind bei uns in den besten Händen.
Ihr Fahrzeug wird zum Filmstar!
Ihr Fahrzeug wird jetzt zum Filmstar.
Mit Video Check, unserem neuen Angebot, können wir Ihnen jetzt einen noch besseren und transparenteren Service anbieten.
Lassen Sie Ihr Fahrzeug regelmässig warten, bringt es Sie noch lange gut und sicher ans Ziel. Gleichzeitig sichern Sie damit dessen Werterhalt. Sollten nun einmal zusätzliche Erneuerungen anfallen, können Sie sich mit Video Check jederzeit bequem am Smartphone oder Computer ein Bild davon machen und so selber entscheiden, was Sie ausführen lassen möchten.
Ihre Vorteile:
- Service/Reparatur Video per E-Mail oder SMS
- Noch besserer und transparenterer Service
- Innovativ, angenehm und schnell
- Kostenloser Zusatz-Service, der Ihnen einen Überblick über allfällige Reparaturen gibt
Leistungsverlust beheben
Ein Kunde bemängelt bei seinem Fahrzeug die fehlende Leistung und unrunder Motorlauf.
Wir haben diverse Prüf- und Kontrollarbeiten durchgeführt um der Ursache auf den Grund zu gehen.
Zum Schluss haben wir festgestellt, dass das Problem ein defektes Auslassventil verursacht.
Die Ventile (Ein- und Auslassventile) steuern den Ladungswechsel von Frisch- und Abgasen im Verbrennungsmotor.
Wenn ein solches Ventil nicht mehr richtig schliesst oder wie auf dem folgenden Bild defekt ist, kann im Verbrennungsraum nicht der maximale Verbrennungsdruck aufgebaut werden.
Dies führt zu Leistungsverlust und unrundem Motorlauf.
Um diese Reparatur ausführen zu können, müssen diverse Bauteile entfernt werden, damit schlussendlich der Zylinderkopf demontiert werden kann.
Sobald der Zylinderkopf demontiert ist, können die alten Ventile durch neue ersetzt werden.
Die neuen Ventile müssen vor dem Einbau noch eingeschliffen werden.
Anschliessend kann der Motor wieder zusammengebaut werden und die Arbeit ist erledigt.
Fragen zur Arbeit? Schreiben Sie uns eine Nachricht über das Kontaktformular.
Ihr Auto Leisibach Team
Carrosserieschaden? Kein Weltuntergang!
Ein Carrosserieschaden ist schnell passiert und meistens ärgerlich.
Man hat ein Hindernis nicht gesehen, war unachtsam oder der Pfosten war letztes Mal einfach noch nicht dort – die Gründe können unterschiedlich sein.
Unser Versprechen an Sie: Fahrzeug abgeben und repariert abholen!
Wir melden den Schaden bei der Versicherung an und erledigen die Arbeiten fachgerecht.
Gerne zeigen wir Ihnen, wie wir einen Carrosserieschaden fachmännisch reparieren.
Ausgangslage: Seitenschaden an Türe und Seitenwand links
Als erstes wird der Lack an der betroffenen Stelle abgeschliffen, dann wird die Delle gezogen und ausgebeult.
Das Handwerk dieser Arbeit ist es, das Blech in seine Ursprungsform zu bringen ohne es ersetzen zu müssen.
Je nach Beschädigung oder Deformierung ist das möglich.
Anschliessend kommt der Lackierer zum Zug. Die letzten Feinheiten werden verspachtelt und die Grundierung lackiert.
Der nächste Arbeitsschritt ist das Lackieren der ursprünglichen Farbe.
Beispielvideo:
Zum Schluss werden alle reparierten Teile wieder montiert und eingepasst.
Nach der Endkontrolle wird der Wagen gereinigt und dem Kunden übergeben.
Der Umwelt zu liebe versuchen wir wenn möglich Teile zu reparieren bevor wir sie ersetzten.
Wir wünschen allzeit gute Fahrt.
Ihr Auto Leisibach Team
Die Mobilität im Wandel
Die Mobilität ist im Wandel – vermutlich mehr als je zuvor.
Heute muss man ein Fahrzeug nicht mehr kaufen oder leasen, man kann es über Sharing-Dienste bequem mit anderen Nutzern teilen oder auch im Monats-Abo mieten.
So wie sich die Wünsche und Anforderungen gewandelt haben, so haben sich auch die Motorisierung geändert.
In der Statistik welche im Januar 2021 durch Auto-Schweiz veröffentlich wurde, kann man den Trend ganz klar beobachten. Alternative Antriebe erleben Ihren Höhenflug und sind gefragter den je.
Durch ein stetig wachsendes Angebot und eine einfachere Bedienung wird der Trend zusätzlich beschleunigt.
Doch welche Änderungen bringen die Alternativen Antriebe für den Bediener-/In mit sich?
Gerade im Zusammenhang bei Elektrofahrzeugen und Lademöglichkeiten gibt es zum Teil noch etwas Zurückhaltung.
Im untenstehenden Video sind die Lademöglichkeiten ganz einfach und klar erklärt.
Elektrofizierung des Automobils
Hier nochmals eine Übersicht der elektrifizierten Antriebsmöglichkeiten