Neuer Citroën ë-C3 100% elektrisch, die Revolution hat begonnen!
Bald ist es soweit und der neue E-C3 wird über die Schweizer Strassen rollen.
Das Cockpit bietet dem allgemeinen digitalen Trend folgend keinen klassischen Instrumententräger mehr. Stattdessen fährt der ë-C3 mit einem Head-up-Display vor. Citroën bezeichnet diese „C-Zen Lounge“ etwas vollmundig als „Neuerfindung des Armaturenbretts“. Das Head-up-Display projiziert die Fahrzeuginformationen allerdings nicht auf die Frontscheibe, sondern in einen schwarz glänzenden Bereich zwischen dem oberen Rand des Armaturenbretts und dem unteren Rand der Windschutzscheibe.
Das „Advanced Comfort“-Fahrwerk setzt auf progressive, hydraulische Anschläge in den Dämpfern. Das soll für Komfort sorgen und ist so etwas wie der Nachfolger der legendären Hydropneumatik. Auf der Testfahrt wird das Fahrwerk diesem Anspruch gerecht. Trotz kurzem Radstand (2,54 Meter) rumpelt der C3 nicht über Unebenheiten, sondern bewahrt die Insassen vor Rückenschmerzen. Die bequeme Abstimmung passt hervorragend zum Einsatzzweck des Kleinwagens. Auf der Landstraße neigt der Franzose zu leichten Wankbewegungen, ohne dabei unsicher zu werden.