Ford

Original Ford Zubehör – Perfekt gerüstet für den Sommer ☀️ 2160 1134 Auto Leisibach AG

Original Ford Zubehör – Perfekt gerüstet für den Sommer ☀️

Die Sonne scheint, die Tage werden länger – der Sommer ist da! Und mit ihm die perfekte Zeit für Ausflüge, Reisen und neue Abenteuer. Damit Sie und Ihr Ford optimal ausgestattet sind, bieten wir Ihnen eine breite Auswahl an originalem Ford Zubehör – speziell für die warme Jahreszeit.

Ob Dachboxen für den Familienurlaub, Fahrradträger für spontane Touren oder praktische Schutzmatten für den Badesee-Ausflug – bei Auto Leisibach AG finden Sie alles, was Sie für einen entspannten und komfortablen Sommer brauchen. Natürlich in gewohnter Ford Qualität, passgenau für Ihr Modell.

Und das Beste:
Sie können sämtliches Zubehör direkt bei uns bestellen – einfach, schnell und auf Wunsch inklusive fachgerechtem Einbau in unserer Werkstatt.

Ihr Auto Leisibach Team

FORD KEHRT IN DIE FORMEL 1 ZURÜCK – NACH MEHR ALS 20 JAHREN 1440 810 Auto Leisibach AG

FORD KEHRT IN DIE FORMEL 1 ZURÜCK – NACH MEHR ALS 20 JAHREN

Nach mehr als zwei Jahrzehnten kehrt Ford in die Königsklasse des Motorsports zurück. Ford geht eine langfristige strategische Partnerschaft mit Red Bull Powertrains ein und wird zukünftig an Hybrid-Antriebseinheiten arbeiten. Die neuen Triebwerke werden für die Teams Oracle Red Bull Racing sowie Scuderia AlphaTauri entwickelt und ab der Saison 2026 bis mindestens 2030 zum Einsatz kommen.

Ford und die Formel 1, das ist eine erfolgreiche Geschichte: die Liste der Superstars, die mit Antriebstechnik von Ford in der Formel 1 Erfolge gefeiert haben, reicht von Jim Clark über Ayrton Senna bis hin zu Michael Schumacher. Namen, die für sich sprechen, oder?

Die Saison 2026 ist der perfekte Zeitpunkt für die Rückkehr von Ford in den Motorsport, da der Weltverband FIA und das F1-Management sich zu einem nachhaltigen Rennsport mit fortschrittlicher Hybridtechnik bekennen.

Noch in diesem Jahr beginnen Ford und Red Bull Powertrains mit der Entwicklung der Hybrid-Antriebseinheit. Dabei wird Ford seine technische Expertise in sämtlichen Bereichen einbringen, damit das Weltmeister-Team von 2021 und 2022 auch in Zukunft erfolgreich ist. Das umfasst die Entwicklung von Verbrennungsmotoren, sowie Schlüsseltechnologien für die Entwicklung von Batteriezellen und Elektromotoren, aber auch die Software für Motorsteuerungssysteme und Analytik.

 

 

Der neue Ford Puma Gen-E verwandelt Strom in Fahrspass 2560 1707 Auto Leisibach AG

Der neue Ford Puma Gen-E verwandelt Strom in Fahrspass

Die Familie rein elektrischer Fahrzeuge von Ford bekommt hoch attraktiven Nachwuchs: Mit dem neuen Puma Gen-E erhält jetzt auch der europäische Bestseller der Marke eine Variante mit lokal emissionsfreiem Antrieb. Das kompakte Crossover-Modell überzeugt mit einer Reichweite von bis zu 376 Kilometern, einer Schnellladefunktion und vielen praktischen Detaillösungen wie zum Beispiel der wasserdichten MegaBox, die sich im Falle des Puma Gen-E in eine wahre GigaBox mit 145 Litern Fassungsvermögen verwandelt hat. Markante Design-Elemente unterstreichen seinen sportlichen, viel Fahrspass bietenden Charakter. Der Puma Gen-E läuft im hochmodernen Ford Otosan-Werk im rumänischen Craiovaan der Seite des ebenfalls rein elektrischen Multifunktions-Fahrzeugs E-Tourneo Courier und dessen Transporterzwillings E-Transit Courier vom Band. Die Antriebskomponenten steuert das britische Ford-Werk in Halewood bei. Die Fertigung hat bereits begonnen, erste Fahrzeuge befinden sich schon auf dem Weg zu den Händlern.

Der neue Puma Gen-E erleichtert den Zugang zur rein elektrischen Mobilität und ergänzt das bereits vielseitige, ein weites Spektrum an Kundenwünschen abdeckende Angebot von Ford an entsprechenden Fahrzeugen. Das Portfolio umfasst auch den Ford Explorer und den Ford Capri – beide werden im Ford Cologne Electrifc Vehicle Center in Köln-Niehl gebaut – sowie den Mustang Mach-E und die Transportermodelle E-Transit, E-Transit Custom und E-Tourneo Custom. Neueinsteigern erleichtert Ford den Wechsel zur E-Mobilität mit zahlreichen Service-Angeboten und Dienstleistungen. Auf Wunsch unterstützt der Autohersteller zum Beispiel bei der rechtzeitigen Einrichtung von Ladelösungen. Auch die achtjährige, 160.000 Kilometer einschliessende Garantie auf die Batterie des Elektrofahrzeugs wirkt Vorbehalten entgegen.

 

Der neue Ford Puma Gen-E mit dem praktischen Frunk

Der schnellste amerikanische Sportwagen auf der Nürburgring-Nordschleife 150 150 Auto Leisibach AG

Der schnellste amerikanische Sportwagen auf der Nürburgring-Nordschleife

Die ikonische Nordschleife des Nürburgrings gilt weltweit als Goldstandard und Messlatte für Sportwagen. Jetzt ist es Ford als erste amerikanische Marke gelungen, mit einem Serienmodell, die Rundenzeiten-Schallmauer von sieben Minuten zu knacken: Der neue Mustang GTD hat die 20,832 Kilometer lange Traditionsstrecke in der Eifel in 6.57,685 Minuten absolviert. Am Steuer: Multimatic Motorsport-Werksfahrer Dirk Müller aus Burbach. Das auf US-Zertifizierung basierte 826 PS starke Hochleistungs-Fahrzeug belegt damit in der offiziellen Rundenrekordliste des Nürburgrings

den fünften Rang unter den strassenzugelassenen Serienmodellen. Es hält damit ein Versprechen des Ford-Präsidenten und -Vorstandsvorsitzenden Jim Farley aus dem August 2023 ein.

„Das Team hinter dem Mustang GTD konnte auf den grossen Erfahrungsschatz zurückgreifen, den Ford sich in den vergangenen Jahrzehnten auf Rennstrecken erarbeitet hat. Das Ergebnis ist ein Mustang, der es mit den weltweit besten Supersportwagen aufnimmt“, so Farley. „Wir sind sehr stolz darauf, als erster amerikanischer Autohersteller mit einem unserer Fahrzeuge die Nürburgring-Nordschleife in unter sieben Minuten umrundet zu haben. Vollkommen zufrieden sind wir aber noch nicht, denn der Mustang GTD besitzt noch grösseres Potenzial. Wir kommen wieder!“

Die Nordschleifen-Rundenzeit des Mustang GTD resultiert aus der rastlosen Arbeit eines kleinen, aber besonders eingeschworenen Teams aus Ingenieuren und Konstrukteuren. Auf Basis des reinrassigen Ford Mustang GT3-Rennfahrzeugs hat es in den vergangenen zwei Jahren den ersten Supersportwagen in der langen Geschichte der Mustang-Baureihe entwickelt. Die intensive Vorbereitung auf die faszinierende Nürburgring-Rekordfahrt und die teils dramatischen Herausforderungen, die Ford dabei bewältigen musste, fasst jetzt der 13-minütige Dokumentarfilm „Road to the Ring“ auf spannende Weise zusammen – zu sehen auf Ford.com, YouTube, Facebook und anderen Internet-Kanäle der Marke. Er gewährt einen seltenen Blick hinter die Kulissen und zeigt die intensiven Testfahrten auf berühmten Rennstrecken von Sebring bis hin zum Traditionskurs in der Eifel. In den Hauptrollen: Neben Jim Farley und Dirk Müller auch der Technische Direktor von Multimatic, Larry Holt, sowie Greg Goodall als Chefingenieur des Mustang GTD-Programms, Mustang GTD-Chefkonstrukteur Anthony Colard und viele mehr aus der Ford- und Multimatic-Mannschaft.

 

 

 

 

 

Neuer Ford Puma Gen-E 150 150 Auto Leisibach AG

Neuer Ford Puma Gen-E

Ford präsentiert den neuen Puma Gen-E, der ab sofort zum Einstiegspreis von 35.700 Schweizer Franken bestellt werden kann. Das in Europa bestverkaufte Modell der Marke erhält damit eine emissionsfreie Variante. Ford produziert den Puma Gen-E in Europa und der hochmoderne Elektromotor stammt aus der konzerneigenen Fertigung im britischen Halewood. Der neue Elektroantrieb unterstreicht den bekannt hohen Fahrspass des Puma. Auch das markante Karosseriedesign, das den Puma zum Bestseller der europäischen Modellpalette gemacht hat, entwickelt Ford weiter.

Die neue elektrische Fahrzeugarchitektur ermöglicht einen hocheffizienten Betrieb, wie der aussergewöhnlich geringe Energiebedarf von 13,1 kWh/100 km eindrucksvoll unterstreicht. Mit einer WLTP-Reichweite von bis zu 376 Kilometern eignet sich der Puma Gen-E auch für längere Strecken. Bei reinen Stadtfahrten kann eine Batteriefüllung bis zu 523 Kilometer realisieren. An einer Gleichstrom-Schnellladesäule (DC) lädt die Antriebsbatterie in nur 23 Minuten von zehn auf 80 Prozent ihre Kapazität auf. Schon ein Ladevorgang von zehn Minuten genügt, um Energie für weitere 124 Kilometer Reichweite an Bord zu holen. Bei Bedarf setzt der Puma Gen-E seine Power in ein Beschleunigungsvermögen um, das dem des Puma ST nahekommt: Er benötigt nur 8,0 Sekunden für den Sprint von null auf 100 km/h und fährt sich dank der direkten Lenkung ebenso agil und unterhaltsam.

Starke Fahrleistungen und eine hohe Effizienz bilden eine Seite der Medaille, doch der kompakte elektrische Antriebsstrang verhilft dem populären Crossover auch zu noch mehr Gepäckraumvolumen. Die schon bekannte innovative MegaBox im Kofferraum wächst zur neuen GigaBox, das Kofferraumvolumen legt dadurch auf 523 Liter bei aufrechter Rücksitzbank zu – mehr als manch grössere SUV-Modelle zu bieten haben. Ein 43 Liter grosser „Frunk“ unter der Fronthaube schafft zusätzlichen Stauraum, wo ansonsten der Zylindermotor sitzt. Er eignet sich ideal für das Ladekabel und die abnehmbare Anhängerkupplung, wenn der hintere Gepäckraum bereits gefüllt ist.

 

 

Neuer Ford Ranger für die Feuerwehr in Römerswil 150 150 Auto Leisibach AG

Neuer Ford Ranger für die Feuerwehr in Römerswil

 

 

Wir durften der Feuerwehr in Römerswil den neuen Ford Ranger übergeben, welcher für die kommenden Einsätze umgebaut wurde.

Wir danken für den tollen Auftrag und wünschen viel Erfolg!

Ihr Auto Leisibach Team

 

Neuer Ford Explorer ist ein Gewinner – Red Dot Award 150 150 Auto Leisibach AG

Neuer Ford Explorer ist ein Gewinner – Red Dot Award

Der vollelektrische Ford Explorer hat den renommierten Red Dot Award gewonnen. Die international besetzte Jury des weltweit hoch angesehenen Designpreises würdigte damit das markante Exterieurdesign und die hochwertige technische Ausstattung im Innenraum des Crossover-Modells. Der neue Ford Explorer wurde in Europa für Europa entwickelt und wird im Cologne Electric Vehicle Center seit Juni produziert. Die Auszeichnung in der Kategorie „Product Design“ erfolgte zusammen mit dem Verkaufsstart in der Schweiz.

„Wir haben auf eine reduzierte Formensprache mit prägnanten graphischen Elementen gesetzt, die Designbausteine der US-Ikone Ford Explorer aufgreift und neu interpretiert“, erklärt Murat Güler, Chefdesigner des neuen Elektro-SUV, die Designphilosophie des ersten vollelektrischen Volumenmodells von Ford in Europa. „Der Explorer verfügt über das beste Interieur, das Ford in Europa je gebaut hat. Es kombiniert eine moderne, puristische Ästhetik mit nie zuvor dagewesener Funktionalität.“

Der Red Dot Award zählt zu den weltweit bekanntesten und renommiertesten Designwettbewerben. Jurymitglieder aus rund zwei Dutzend Nationen – darunter Professoren, Gestalter, Journalisten und weitere Experten – bewerteten unabhängig voneinander jedes eingereichte Produkt anhand zahlreicher verschiedener Kriterien wie Innovationsgrad, Funktionalität, Ergonomie, Langlebigkeit und ökologischer Verträglichkeit. 2024 wird der Red Dot, der international als Siegel für qualitativ hochwertiges Produktdesign gilt, bereits zum 69. Mal vergeben.

Der Capri ist zurück 150 150 Auto Leisibach AG

Der Capri ist zurück

Der Ford Capri ist zurück. Mit der vollelektrischen Neuinterpretation des Kultklassikers präsentiert die Marke das zweite Elektroauto der neuen Generation, das im hochmodernen Cologne Electric Vehicle Center vom Band läuft. Der neue volle elektrische Ford Capri tritt als sportlich designter Sport Crossover auf und überführt damit die Linienführung des gleichnamigen Sportcoupés konsequent in die Neuzeit.

Zum Modellstart bietet Ford den neuen vollelektrischen Ford Capri ab 53.900 Schweizer Franken mit Extended-Range-Batterie und Heckantrieb an. Zudem können die Kunden einen Allradantrieb und zwischen den hochwertigen Ausstattungsvarianten Capri und Capri Premium wählen.

Den Ur-Capri hat Ford 1968 präsentiert. Der bis heute verehrte Klassiker verband fast 20 Jahre lang einen sportlichen Auftritt mit solider Technik und hohem Alltagsnutzen. Jetzt haucht Ford der legendären Modellbezeichnung neues Leben ein. Der neue Ford Capri ist ein hochmoderner, rein elektrisch angetriebener Sport Crossover, der sich viel mehr als nur den Namen mit dem historischen Vorgänger teilt – er greift auch wesentliche Gestaltungsmerkmale seines Ahnen auf. So zitiert zum Beispiel die Fronthaube, vor der sich ein flacher Grill fast über die gesamte Fahrzeugbreite zwischen den horizontalen Scheinwerfern erstreckt, das stilistische Vorbild ebenso wie die am hinteren Radhaus abfallende Knickkante auf Höhe der Türgriffe. Das vermutlich markanteste Designelement bildet aber die zum Heck rund auslaufende Scheibe in C-Form: Sie betonte schon beim klassischen Ford Capri die elegant abfallende Coupé-Linie wirkungsvoll. Bei der vollelektrischen Neuauflage wölben sich darunter muskulös die hinteren Radhäuser.

Der neue Ford Capri weist eine kompakte Länge von 4.634 Millimetern auf, ist 1.872 Millimeter breit und unbeladen 1.626 Millimeter hoch. Der Radstand beträgt 2.767 Millimeter. Die serienmässigen Aero-Leichtmetallräder – 19-zöllig bei der Ausstattungslinie Capri, 20 Zoll für den Capri Premium – verleihen dem Sport Crossover einen selbstbewussten Auftritt, denn sie lassen ihn optisch noch geduckter und dynamischer wirken. Optional stehen auch Räder bis 21 Zoll zur Wahl. Die Reifenbreite beträgt in jedem Fall vorn 235 und hinten 255 Zentimeter.

In der Variante mit Hinterradantrieb stellt der Stromspeicher eine Nettokapazität von 77 kWh zur Verfügung. Diese Energie setzt der Heckmotor in 210 kW (286 PS) Spitzenleistung bei einem nonstop anliegenden Drehmoment von 545 Nm um. Damit kann der Ford Capri RWD in 6,4 Sekunden auf null auf 100 km/h beschleunigen, seine Höchstgeschwindigkeit wird bei 180 km/h abgeregelt.

Mit einer Batterieladung kann der Hecktriebler bis zu 627 Kilometer Reichweite erzielen. Das Nachladen erfolgt wahlweise per Wechselstrom mit 11 kW an der heimischen Wallbox oder per Gleichstrom-Schnellladen (DC) mit einer Ladeleistung von bis zu 135 kW an öffentlichen Ladepunkten. An einer solchen DC-Säule benötigt die Batterie nur rund 28 Minuten, um von zehn auf 80 Prozent ihrer Kapazität „aufzutanken“

Noch schneller, nämlich in 26 Minuten, kann diese Übung der Allradversion gelingen: Sie ist mit einer Ladeleistung von 185 kW ausgestattet. Ihre Extended-Range-Batterie mit 79 kWh nutzbarer Kapazität ermöglicht Reichweiten von bis zu 592 Kilometer. Dabei ergänzt ein Aggregat an der Vorderachse das Drehmoment des 545 Nm starken Hinterachsmotors um zusätzliche 134 Nm. Im Verbund mit der Maximalleistung von 250 kW (340 PS) ermöglicht dies einen Sprint von null auf 100 km/h in 5,3 Sekunden. Auch die Allradversion lässt 180 km/h Topspeed zu.

 

 

Charge around the Globe 150 150 Auto Leisibach AG

Charge around the Globe

Am Steuer des neuen Ford Explorer hat Lexie Alford als erste Person mit einem rein elektrisch angetriebenen Auto die Welt umrundet. Nach mehr als sechs Monaten und über 30.000 Kilometern durch 27 Länder auf sechs Kontinenten ist die US-Amerikanerin pünktlich wieder an ihrem Startort Nizza eingetroffen. Dort konnte sie am gleichen Tag einen weiteren Meilenstein mitfeiern: Den Verkaufsstart des neuen Ford Explorer. Der in Europa entwickelte und im Cologne Electric Vehicle Center gebaute Allrounder kann ab heute in der Schweiz zum Einstiegspreis von 51.400 Schweizer Franken bestellt werden.

Mit ihrer „ “-Tour hat die Abenteuerreisende einen offiziell beurkundeten Weltrekord aufgestellt. Der neue Ford Explorer erwies sich dabei als einzigartiges Elektrofahrzeug für diese ausserordentliche Langstreckenreise: Er kann mit einer Batteriefüllung über 600 Kilometer fahren – genug, um auch Ausfällen der Stromversorgung in Afrika oder einem mangelhaften Ladenetzwerk in der chilenischen Atacama-Wüste zu begegnen. Bereits der aus einer Vorserie stammende Wagen kam auf der langen Tour auch mit rauen Pisten, Bergpässen in extremen Höhenlagen und arktischen Temperaturen klar. Im Rahmen der Weltumrundung nutzte das vollelektrische SUV-Modell zum Auffüllen seiner Batterie unterschiedliche Optionen. Sie reichten von der 2,2 kW starken Wechselstrom-Wallbox über Gleichstrom-Schnelllader bis hin zu transportablen Batteriepacks.

Beim Überqueren der Ziellinie in Nizza, Frankreich, führte Lexie und der neue Ford Explorer einen Konvoi ikonischer Ford-Fahrzeuge an, flankiert von aktuellen Modellen, welche die visionäre zukünftige Ausrichtung des Unternehmens prägen.

Modellneuheiten 2024 von Citroen und Ford 150 150 Auto Leisibach AG

Modellneuheiten 2024 von Citroen und Ford

 

 

Auch 2024 erwarten wir neue spannende Fahrzeuge von Citroen und Ford.

 

Citroen

 

Citroen e-C3
Der neue ë-C3 erfindet die Elektromobilität neu: kompakt, Made in Europe, erschwinglich für jedermann und vor allem ohne Kompromisse in Sachen Design, Komfort und Ausstattung! Auch ein Modell mit einem Verbrennungsmotor wird bestellbar sein.

 

 

Citroen Type Holidays
Dieser umgebaute Van vereint die Vorteile eines Freizeitfahrzeugs mit dem alltäglichen Komfort eines Autos: Reisen, Essen, Schlafen – alles ist möglich! Dank seiner kompakten Aussenabmessungen und einer Höhe von 1,99 Metern, können Sie problemlos im Stadtinneren navigieren und passen selbst auf Stadt- und Strandparkplätze. Ein veröffentlichungszeitraum ist zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht bekannt.

 

 

 

Ford

 

Der neue Ford Mustang
Der brandneue Ford Mustang wird über ein revitalisiertes Innendesign, einen starken V8-Motor1 und eine Vielzahl von Konnektivitätsfunktionen der nächsten Generation sowie modernisierte Designdetails an der unverwechselbaren Mustang-Silhouette verfügen. Verpassen Sie nichts und klicken Sie hier, um den brandneuen Mustang auf seiner Reise zu folgen.

 

 

 

Der neue Ford Transit Courier
Der neue Ford Transit Courier wurde komplett neu konzipiert und bietet Ihnen in jeder Hinsicht mehr: Freuen Sie sich auf einen größeren Laderaum, maximale Produktivität und hochmoderne Konnektivität.

 

Ford Mustang Mach-E Rally
Mit der Elektrifizierung unseres Mustangs hat alles begonnen. Jetzt bringen wir ihn dahin, wo er noch nie war: auf unbefestigte Wege. Der neue vollelektrische Ford Mustang Mach-E® Rally, bestellbar voraussichtlich ab Anfang 2024.

 

 

 

Ford Ranger Plug-in-Hybrid
Der erste Ford Plug-in-Hybrid Pick-up in Europa. Kompromisslose Leistungsfähigkeit bei noch höherer Effizienz. Der Ford Ranger PHEV bietet eine nahtlose Kombination aus einem 2,3-Liter-EcoBoost-Motor, einer 11,8-kWh-Batterie und einem 75-kW-Elektromotor. Dank einer Auswahl an E-Fahrmodi können Sie entweder mit Benzin- oder Batteriestrom oder einer Kombination aus beidem fahren. Mit einer angestrebten Reichweite von ca. 45 km im reinen Elektrobetrieb. Der Ford Ranger PHEV ist ideal für alle, die beruflich viel in der Stadt unterwegs sind.

 

 

 

 

Der neue Ford Nugget
Im neuen Ford Nugget fühlen Sie sich schon beim Einsteigen wie zu Hause. Die einzigartige Konstruktion mit mehreren Wohnbereichen erlaubt jetzt noch mehr Flexibilität. Zwei Doppelbetten bieten Platz für vier Erwachsene. Beim gemeinsamen Essen können Sie es sich sowohl drinnen als auch im Aussenbereich gemütlich machen. Eine rückseitig montierte Duschkabine und die moderne Konnektivität inklusive Ford SYNC 4 mit 13-Zoll-Touchscreen, Steckdosen, LED-Leuchten und USB-C-Anschlüssen hinten sorgen für maximalen Komfort. Auch die Küche glänzt mit neuen Funktionen.

Sie sehen: Der neue Ford Nugget wurde für grosse Abenteuer gebaut. Ab Ende 2024 können Sie sich auch auf den neuen Ford Nugget als Plug-in-Hybrid-Version freuen.

 

    Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um unsere Website und Dienste zu optimieren und Ihre Präferenzen auf der Website zu verstehen. Informationen zur Bearbeitung von Personendaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.